Ein Tag mit Porsche, der begeistert
- Norman Tontsch
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Wenn man über Kundenbindung spricht, geht es oft um Prozesse, CRM-Systeme oder After-Sales-Maßnahmen. Doch echte Kundenbegeisterung entsteht an einem ganz anderen Punkt: dort, wo eine Marke es schafft, Emotionen zu erzeugen, Nähe aufzubauen – und Momente zu kreieren, die bleiben.
Am vergangenen Samstag durften meine Frau und ich das hautnah erleben. Porsche Bonn hatte uns zum Porsche Sports Cup am Nürburgring eingeladen. Was folgte, war ein Tag, der eindrucksvoll gezeigt hat, was möglich ist, wenn ein Unternehmen nicht nur Produkte

verkauft – sondern Markenerlebnisse schafft.
Frühstück mit Blick auf die Startlinie
Der Tag begann stilvoll um 8:30 Uhr mit einem Frühstück in der Manthey-Lounge, hoch oben im 5. Stock des TÜV-Towers. Während wir den ersten Kaffee genossen, bot sich ein Panorama über die Start- und Zielgerade des Nürburgrings – ein perfekter Einstieg in das, was noch kommen sollte.
Technik, Leidenschaft und Rennsport zum Anfassen
Anschließend ging es mit dem Shuttlebus direkt zu Manthey Racing. Was normalerweise hinter verschlossenen Türen passiert, wurde für uns erlebbar: Werkstattbesichtigung, Einblicke in die Entwicklung der Porsche-Cup-Fahrzeuge, die enge Verbindung von Rennsport und Präzisionstechnik.
Die Atmosphäre dort ist ansteckend – man spürt den Anspruch, die Leidenschaft, die Liebe zum Detail. Und genau das macht eine Marke wie Porsche so besonders: Sie erzählt ihre Geschichte über Technik, aber vermittelt sie über Emotion.
Der Gridwalk: Gänsehaut pur
Ein absolutes Highlight war der Gridwalk: Kurz vor dem Start der Rennen zwischen den Rennwagen und Fahrern stehen, während die Spannung in der Luft liegt – das ist ein Moment, den man nicht vergisst. So nah an der Action, dass man förmlich Teil davon wird. Rennsport wird hier nicht gezeigt, sondern fühlbar gemacht.

Der krönende Abschluss: Taycan Turbo S mit 920 PS
Nach einem entspannten Mittagessen folgte dann das große Finale: die Porsche Roadtour durch die Eifel – im Taycan Turbo S.
920 PS, vollelektrisch, und eine Beschleunigung, die ihresgleichen sucht. 5 Sekunden von 100 auf 200 km/h – das fühlt sich nicht nach Auto an, das fühlt sich nach Raumfahrt an. Die unmittelbare Kraftentfaltung, das lautlose Dahinziehen, die Kontrolle in jeder Kurve – ein Erlebnis, das man nicht beschreiben, sondern erleben muss.
Begeisterung, die ansteckt
Was mich besonders gefreut hat: Selbst meine Frau – eigentlich wenig motorsportaffin – war begeistert. Nicht wegen der PS-Zahl oder der Rundenzeiten. Sondern weil Porsche einen Tag geschaffen hat, der nicht nur informiert, sondern berührt.
Das ist für mich wahre Kundenbindung: Wenn ein Erlebnis so stark ist, dass selbst Menschen außerhalb der Kernzielgruppe mit leuchtenden Augen nach Hause fahren.

Mein Fazit
Marke ist nicht das Logo. Es ist nicht das Auto. Es ist das, was zwischen Mensch und Produkt passiert – wenn alles passt. Und Porsche hat an diesem Tag alles richtig gemacht.
Von der Planung über die Betreuung bis hin zur Emotionalisierung jedes einzelnen Moments – das war nicht nur ein Event, das war exzellente Customer Experience.
Und an alle, die vielleicht mal von einem Automobilhersteller oder einer anderen Marke zu einem Event dieser Art eingeladen werden: Nehmt es an. Es lohnt sich